Spring School

Leben und Lernen im Heiligen Land

Spring School 2022 fällt aus

 

Ursprünglich sollte von Mitte Februar bis Mitte März 2022 die nächste Spring School des Mentorats für Lehramtsstudierende stattfinden.

Leider wird die diesjährige Spring School coronabedingt ausfallen. Wir bieten deshalb eine digitale Jerusalem-Woche an.

 

 

 

Digitale Jerusalem-Woche 2022

"Jerusalem - Heilige Stadt für drei Religionen"
Von Montag (07.03.) bis Freitag (11.03.) traffen wir uns von 9-11 Uhr im ZOOM und lernten Jerusalem aus der Sicht einer Religion kennen. Wir lasen gemeinsam Texte über Jerusalem in der Bibel und im Koran und Tour-Guide Tamar Abraham „führte“ die Gruppe an die wichtigsten heiligen Orte für Juden, Christen und Muslime. Wir sprachen über die theologische Bedeutung der Stadt in den jeweiligen Religionen und über das religiöse Leben in der Stadt heute.

Der Film

Kilian Rohlfs aus Hildesheim hat an der Spring School 2020 teilgenommen und hatte eigentlich immer seine Kamera dabei. Sein Film gibt euch einen Einblick, was die Gruppe in den vier Wochen im Heiligen Land erlebt hat.

Das Konzept

Die Spring School ist ein vierwöchiges Studienprogramm im Heiligen Land für Lehramtsstudierende im Fach Evangelische Theologie. In Exkursionen, Vorträgen und gemeinsamen Studieneinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Land der Bibel intensiv kennen, erwerben vertiefte Kenntnisse über Christentum, Judentum und Islam und gewinnen Einblicke in die heutige Situation der Länder Israel und Palästina aus erster Hand.

Sie eignen sich während ihres Aufenthalts umfangreiches Hintergrundwissen für ihr Studium biblischer Texte an und erwerben in der Begegnung mit den Religionen des Landes neue Kompetenz im interreligiösen Dialog.

Themen

• Geschichte Israels und Jerusalems
• Jüdisch-christliche Spurensuche in Galiläa
• Archäologie und Bibel
• Seminar Judentum
• Seminar Christentum: Orientalische Kirchen, lutherische Kirche in Israel und Palästina
• Seminar Islam

Stimmen der Studierenden der Spring School

Das sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Spring Schools:

"Die Spring School bietet tiefgründige Blicke in die drei Religionen. Die Erfahrung, Land und Menschen kennen zu lernen, ist unbezahlbar. Den Konflikt der beiden Staaten Israel und Palästina vor Ort zu erleben, lässt eine neue Perspektive, auch für den Glauben, erschließen."

"Viel in kurzer Zeit gelernt sowohl fachlich/inhaltlich/politisch als auch über mich selbst. Die Erfahrungen der Spring School werden mich sicherlich nachhaltig beeinflussen."

"In kurzer Zeit sehr viel gelernt, prägt für die eigene Persönlichkeit und den künftigen Beruf."

Reiseblog 2020

Die 26 Studierenden waren vom 15. Februar bis zum 18. März 2020 mit der  Spring School 2020 im Heiligen Land unterwegs. In ihrem Reiseblog haben sie täglich von ihren Erlebnissen berichtet. Bilder der Reise findet ihr auch auf Instagram #springschoolisraelpalaestina.

Blog lesen

Ansprechpartnerinnen

Angelika Wiesel