Save the Date
Der nächste Treffpunkt Studierende findet vom 19.04. - 20.04.2024 wieder in Loccum statt.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung findet ihr zu gegebener Zeit auf dieser Seite.
Der nächste Treffpunkt Studierende findet vom 19.04. - 20.04.2024 wieder in Loccum statt.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung findet ihr zu gegebener Zeit auf dieser Seite.
28.–29.4.2023
Wer Religion unterrichten möchte, braucht eine eigene Theologie. Aber manchmal ist sie im Theologiestudium zwischen den Gedanken großer Theolog*innen, Bekenntnistexten und exegetischen Methoden und den eigenen Fragen nicht so leicht zu finden.
Das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) und das Mentorat für Lehramtsstudierende laden alle ein, die in Niedersachsen Evangelische
Theologie auf Lehramt studieren, sich zwei Tage lang gemeinsam mit Schritten auf dem Weg zu einer eigenen Theologie zu beschäftigen. Wer
waren und wer sind meine Weggefährt*innen? Welche Theolog*innen, welche anderen Gestalten können exemplarisch Gewährsleute werden? Welche Orte, Texte, Themen und Erlebnisse prägen meine Sicht auf Gott und die Welt? Was hilft mir, an der Uni meine eigene Theologie zu entwickeln? Wie kann ich für meine Schüler*innen Wegbegleiter*in werden
und sein?
Der Treffpunkt hat vom 28.–29.4.2023 stattgefunden. So sah das Programm in 2023 aus: hier.
Lehramtsstudierende aus ganz Niedersachsen treffen sich für zwei Tage in Loccum. Beim Treffpunkt kommen sie gemeinsam mit Abstand vom Studienort auf neue Gedanken, erleben die Klosterkirche im Kerzenschein und arbeiten in Workshops zu religionspädagogischen Themen. Der Treffpunkt findet in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI) statt.
Vom 29.-30.4.2022 kamen Religionsstudierende aus ganz Niedersachsen in Loccum zum Treffpunkt Studierende zusammen.
In unterschiedlichen Vorträgen und Workshops ging es um den Umgang mit heiklen Themen im Religionsunterricht. Ein besonderer Fokus wurde hier auf das Thema „Sterben, Tod und Trauer“ gelegt.
Neben diesem inhaltlichen Input wurde die Zeit aber auch zum Vernetzen der Studierenden genutzt.
Danke an alle Referent*innen und Teilnehmenden für diese unglaublich bereichernden 2 Tage!
See you next year!
50 Studierende aus fünf Universitätsstädten waren im April 2018 der Einladung des Mentorats und des Religionspädagogischen Instituts Loccum zum Treffpunkt Studierende gefolgt. In Workshops, kurzen Vorträgen und gemeinsamen Aktionen ging es um das, was trägt - im Studium, im Leben und im zukünftigen Beruf. Eine Kirchenführung im Kerzenschein in der Klosterkirche und Zeit zum Gespräch auf der Wiese machen das Studieren an diesem besonderen Ort aus.
Was für den Lebensalltag trägt, wurde durch Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann (Universität Hamburg) lutherisch buchstabiert, unterfüttert durch Klavierjazz und mündete in eigens gestalteten Tweets der Studierenden. In Workshops lernten die Studierenden mit Dozierenden aus dem RPI Praxisbezüge wie Inklusion (Birte Hagestedt), Bibliolog (Andreas Behr) und Schulseelsorge (Bettina Wittmann-Stasch und Astrid Lier) kennen und kamen ins Gespräch über die zweite Ausbildungsphase anhand der Erfahrungen eines Junglehrers (Marcel Kalski). Ein besonders berührendes Erlebnis war für viele die liturgische Nacht in der mit Kerzen erleuchteten Klosterkirche. „Hier konnte ich so richtig gut vom Alltag runterfahren und zu mir selbst finden“, resümierte ein angehender Gymnasiallehrer aus Hannover.
Vom Studi zum Profi – Wie gewinne ich eine religionspädagogische Haltung?“, fragte Dr. Barbara Hanusa als regionale Beauftragte für Kirche und Schule am zweiten Tag. Auf der Basis von Hartmut Rosas Resonanzansatz ermutigte sie die Studierenden dazu, im Studium „Themen zu wählen, für die sie brennen“, und betonte die Bedeutung von fruchtbaren Beziehungen zu Dozierenden und resonanten Begegnungsorten. „Diese Tage in Loccum waren so ein Ort für mich“, äußerten viele Studierende in den anschließenden Diskussionsgruppen.
Mentorat für Lehramtsstudierende / RPI Loccum, 12.04.2018
Auch im Vorbereitungsdienst gibt es für euch einen Treffpunkt im Loccum.
Das Religionspädagogische Institut Loccum ist während der zwei Tage unserer Gastgeber. Es hat ein breites Angebot an Fortbildungen und Materialien für Religionsunterricht in allen Schulstufen.