Sterben, Tod und Trauer - Wie gehe ich mit heiklen Themen in der Schule um?
Das Thema unseres Treffpunktes 2020 klingt auf den ersten Blick sehr dunkel und ernst. Wir möchten euch stärken, euch persönlich und im Unterricht solchen Themen zu stellen und werden mit vielen verschiedenen Workshops, Diskussionen und Angeboten gemeinsam Licht in dieses dunkle Thema bringen.
Hier findet ihr die Ausschreibung und das Programm:
Für die Belange rund um das Thema Tod in Schule und Religionsunterricht sind besondere Zugänge und Auseinandersetzungen gefragt. Denn oft spielen nicht nur fachliche Aspekte und lebensweltliche Erfahrungen eine Rolle, sondern auch persönliche Berührungen. Der diesjährige Treffpunkt befasst sich mit (rituellen, seelsorgerlichen, liturgischen etc.) Begegnungsformen aus dem Schulleben und schließt das Kennenlernen von lebendigen Möglichkeiten für das Unterrichten. Es ist Raum für die eigenen Fragen, in Gruppen praktische Zugänge zu Religion finden und in der Tagungsgemeinschaft spirituelle Erfahrungen gewinnen. Es gibt Impulse zur Stärkung, um Sicherheit dafür zu gewinnen, mit Kindern und Jugendlichen über diese heiklen Themen ins Gespräch zu kommen, und die eigenen Positionen zu stärken. Auch für Praxis ist Zeit!
Das Religionspädagogische Institut Loccum ist ein Ort zwischen Universität, Kirche und Schule, der Angebote zur Begleitung auf dem Weg in religionspädagogische Berufe anbietet. Die nahe Klosterkirche gibt Raum für spirituelle Begegungen. Der Treffpunkt Studierende ermöglicht Begegnungen mit Studierenden anderer Studienorte und Menschen rund um den Klosterkirchturm.
Herzlich willkommen in Loccum!
Uta Nadira Giesel, Dr. Barbara Hanusa, Dr. Helga Kramer, Daniel Küchenmeister, Angelika Wiesel
Mentorat zur Begleitung von Lehramtsstudierenden
Dr. Silke Leonhardt, Rektorin des RPI