Globaler Konflikt im Klassenzimmer - Antisemitismus und anti-muslimischer Rassismus
Antisemitismus und anti-muslimischer Rassismus
Seit den Ereignissen des 7. Oktober 2023 hat der Nahostkonflikt auf der ganzen Welt Eingang in unterschiedliche Lebens- und Arbeitsbereiche gefunden. Die Schule ist einer dieser Räume, in denen mitunter tiefe Gräben zwischen den Schüler:innen und Lehrer:innen entstehen können, die aufgrund von Unkenntnis der Sachlage und vor dem Hintergrund der eigenen Herkunft und religiösen Sozialisation zum Teil emotional aufgeladen werden. In diesem Zusammenhang kann es zur Revitalisierung antisemitischer und antimuslimischer Vorurteile und Stereotype kommen, die zu Ausgrenzungsund Diskriminierungserfahrungen im Klassenzimmer führen können.
Welche Handreichungen, Materialien und Weiterbildungen der Lehrkräfte braucht es, um diese mit Blick auf die zuvor erwähnten Themen im Rahmen ihrer Unterrichtsgestaltung zu unterstützen?
Ergebnis-Bericht einer Längsschnittstudie
für Lehrkräfte, pädagogische Multiplikator*innen und andere Interessierte
Eine Kooperation mit dem Haus der Religionen Hannover
PD Dr. Nina Käsehage und Dr. Hamideh Mohagheghi
03. Dezember 202517:00 UhrESG Hannover, Kreuzkirchhof 1, 30159 HannoverFür die Veranstaltung bitte hier anmelden:Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-zu-globaler-konflikt-im-klassenzimmer
Ev. Studierenden Gemeinde Hannover
|
Kreuzkirchhof 1-3
|
30159
Hannover