Fotoquelle: pixabay

Cranach by Night

Cranach by Night + Unterrichts-Workshop

Quelle: Angelika Wiesel

Für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte mit dem Fach Ev. oder Kathol. Religion

Im Zentralabitur 2027 ist eines der Themen: Auseinandersetzung mit Deutungen von Kreuzestod und Auferstehung Jesu in der Kunst. Exemplarisch erarbeiten wir dieses Thema mit der Kreuzigungsdarstellung des Cranach-Altars in der Kreuzkirche Hannover. Lehramtsstudierenden und Lehrkräfte sind zu dieser gemeinsamen Veranstaltung herzlich eingeladen.

Mit „Cranach by Night“ haben wir zunächst eine praxisorientierte Begegnung mit der Kreuzigungsdarstellung des Cranach-Altars in der Kreuzkirche Hannover. Anschließend erfolgt der Austausch über mögliche Bausteine für die Unterrichtsplanung. Hinweise zu weiteren Materialien und Methoden werden von der Fachberatung ergänzt.

Wie sieht eine Cranach-by-Night-Führung aus:

Bei dieser Kirchenführung im Kerzenlicht können die Gäste das Altarbild von Lucas Cranach in einer besonderen Atmosphäre entdecken. Die Farben leuchten warm im Licht und einzelnen Szenen werden lebendig. Die Durchführenden geben den Personen im Bild eine Stimme und laden die Besucherinnen und Besucher ein, in Gedanken Teil dieses Bildes zu werden. Die besondere Bildbetrachtung wird von Musik und Stille unterbrochen. So bleibt viel Zeit, den dunklen Kirchraum zu genießen und die Botschaft des Bildes und des Raumes wahrzunehmen. Die Führung endet mit einem Abendsegen vor dem Altar.

Termin: 11.11.2025 um 18 Uhr in der Kreuzkirche Hannover

Mit:
Cranach by Night-Team: Angelika Wiesel, Pastorin im Mentorat für Lehramtsstudierende mit dem Fach Ev. Theologie, Lea Simon, Simon Asmus
Workshop im Anschluss: Stephanie Schwarz, Günter Nagel, Fachberatungen Ev. und Kathol. Religion

Anmeldung für Lehramtsstudierende und Referendar*innen: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-zu-cranach-by-night-unterrichts-workshop
Anmeldung für Lehrkräfte: https://www.nlc.info (VA-Nummer: KH.2546.F32)

Bild: Sybille Felchow