Vielfalt des Judentums heute

Jüdische Strömungen in Israel heute

Wer ist gemeint, wenn in den Nachrichten von Ultraorthodoxen, religiöser Siedlerbewegung oder Nationalreligiösen gesprochen wird? Tamar Avraham aus Jerusalem vermittelt uns Hintergrundwissen zur Vielfalt des Judentums im heutigen Israel

Tamar Avraham hat katholische Theologie mit Zusatzstudien in Judaistik, Islamwissenschaft und vergleichender Religionswissenschaft in Bonn, Jerusalem und Wien studiert und ist zum Judentum konvertiert. Sie lebt in Jerusalem und arbeitet als Übersetzerin judaistischer Literatur, Dozentin im Bereich jüdischer Bibelauslegung und israelisch-palästinensischer Konflikt und Reiseführerin für theologisch interessierte Gruppen in Israel. Sie gibt in ihren Seminaren neben fachlichen Informationen immer auch aktuelle Einblicke in die Situation in Israel und den palästinensischen Gebieten und geht auf persönliche Fragen der Teilnehmenden ein.

Besuch in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover

Im Gespräch mit Sozialarbeiterin Alina Fejgin erhalten wir Einblicke in das vielfältige Gemeindeleben.

Besuch im Haus Benjamin

Wir besuchen das jüdische Zentrum im alten Bismarckbahnhof, das Chabad Niedersachsen e. V. zu einem Ort für lebendiges jüdisches Leben und Begegnung umgebaut hat.

Gespräch mit dem Senior Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover Dr. Gabor Lengyel

Senior Rabbiner Dr. Gabor Lengyel, Überlebender der Shoa, spricht darüber, was für ihn jüdisches Leben ausmacht. Er freut sich auf Ihre Fragen und das Gespräch.

  • 28. Januar 2026
  • 18:30 Uhr
  • Ev. Studierendengemeinde Hannover, Kreuzkirchhof 1-3, 30159 Hannover

Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-zum-besuch-in-der-synagoge-der-liberalen-judischen-gemeinde-hannover

Achtung: In der gedruckten Version des Programms der Gedenkstättenfahrt steht für diese Veranstaltung noch ein Datum im November 2025. Der Termin wurde nach Druck des Programms auf den 28.01. verschoben. Auch der Veranstaltungsort hat sich auf die Ev. Studierendengemeinde Hannover geändert.

Bild: Sybille Felchow